Colour Harmonies

Farbvertrauen mit dem NCS System

Kurze Einführung

The NCS System

Ein Farbsystem der Logik

NCS+

NCS+

Greifen Sie digital auf das NCS System zu

Navigieren Sie durch das gesamte NCS System und vertrauen Sie auf seine Logik während Ihrer kreativen Reise.

Das NCS System verwenden

Harmonische Farbkombinationen erstellen

Das NCS System ermöglicht es Ihnen, Ihre Farbwahl zu validieren und zu verfeinern. Übersetzen Sie Ihre Inspiration in funktionierende Farbpaletten und lernen Sie unten, wie Sie das NCS System in Ihrer Arbeit verwenden können.
Colour Circle and Triangle of Hue

Buntton

Farben mit demselben Buntton gehören zur gleichen Farbgruppe. Farben mit demselben Buntton befinden sich an derselben Stelle im Kreis, zum Beispiel alle Nuancen von R80B. Diese Farben sind alle im gleichen Dreieck und auf der gleichen Seite im NCS Atlas 2050 zu finden. Der Buntton ist eine gängige Methode, um Farben in der Innenarchitektur zu kombinieren.

BUNTTON -R80B
Hier dargestellt mit 3 verschiedenen Nuancen des Bunttons -R80B.

Colour Circle and Triangle of Nuance

Nuance

Farbproben mit derselben Nuance haben unabhängig vom Buntton die gleiche Position im Farbendreieck, befinden sich jedoch auf unterschiedlichen Seiten des NCS Atlas. Die Nuance ist hilfreich bei der Auswahl von Farben für ein Farbsortiment oder die Innenraumgestaltung.

NUANCE 3020
Hier dargestellt mit 3 verschiedenen Bunttonen der gleichen Nuance 3020.

Colour Circle and Triangle of Chromaticness

Buntanteil

Farbproben mit demselben Buntanteil befinden sich auf einer geraden Linie, die parallel zur Grauskala zwischen Weiß (W) und Schwarz (S) verläuft. Je geringer der Buntanteil einer Farbe ist, desto näher liegt sie an der Grauskala. Der Buntanteil ist besonders hilfreich in der Innenraumgestaltung und bei der Zusammenstellung von Mustern.

BUNTANTEIL XX05
Hier dargestellt mit drei verschiedenen Farben mit demselben Buntanteil (05).

Colour Circle and Triangle of Blackness

Schwarzanteil

Farbproben mit demselben Schwarzanteil befinden sich auf einer geraden Linie, die parallel zur Skala zwischen Weiß (W) und der maximalen Buntfarbe (C) verläuft. Je geringer der Schwarzanteil einer Farbe ist, desto näher liegt sie an dieser Skala. Der Schwarzanteil ist ebenfalls ein nützliches Gestaltungsmittel in der Innenarchitektur.

SCHWARZANTEIL 30XX
Hier dargestellt mit drei verschiedenen Farben mit demselben Schwarzanteil (30).

Colour Circle and Triangle of Whiteness

Weißanteil

Farbproben mit demselben Weißanteil befinden sich auf einer geraden Linie, die parallel zur Skala zwischen Schwarz (S) und der maximalen Buntfarbe (C) verläuft. Je geringer der Weißanteil einer Farbe ist, desto näher liegt sie an dieser Skala. Der Weißanteil ist besonders hilfreich bei der Gestaltung von Mustern.

Der Weißanteil wird wie folgt berechnet: 100 % – (S + C) = Weißanteil %.

Hier dargestellt mit drei verschiedenen Farben mit demselben Weißanteil (60). Zum Beispiel wird der Weißanteil der Nuance 3010 wie folgt berechnet: 30 + 10 = 40, 100 – 40 = 60, also beträgt der Weißanteil 60.

NCS-Eigenschaften

Farbähnlichkeiten

Das NCS System bietet auch die Möglichkeit, mit weiteren Farbeigenschaften zu experimentieren. Die Ähnlichkeiten in Buntton, Nuance, Buntanteil, Schwarzanteil und Weißanteil sind grundlegende NCS-Eigenschaften und im NCS System selbstverständlich enthalten. Andere Farbähnlichkeiten wie Sättigungsähnlichkeit, Helligkeitsähnlichkeit und Komplementärfarben können zwar ebenfalls im NCS System definiert werden, sind jedoch keine grundlegenden Eigenschaften.

Nah verwandte Farben

Nah verwandte Farben sind Farben, die innerhalb von zehn Schritten voneinander auf dem Farbkreis liegen. Sie können sich an beliebiger Stelle auf dem Kreis befinden, aber ihre maximale Entfernung darf zehn Schritte nicht überschreiten. Hier wird dies mit drei verschiedenen Bunttönen veranschaulicht: S 4055-R70B, S 1040-R60B und S 2050-R40B. Diese Farben sind auch unterschiedliche Nuancen, was sie noch interessanter macht.

Close related colours

Farben mit der gleichen Helligkeit

Ein Unterschied in der Helligkeit zwischen zwei Farben ist wahrscheinlich der wichtigste Faktor für die visuelle Wahrnehmung eines Musters oder einer Form. Helligkeit zeigt, wie stark zwei Farben miteinander kontrastieren. Sie ist auch entscheidend für die Gestaltung und Farbabstimmung von Innen- und Außenräumen – insbesondere für sehschwache Personen (z. B. ältere Menschen), die Helligkeitskontraste zwischen verschiedenen Flächen benötigen, um sich orientieren zu können.

Helligkeit ist nicht dasselbe wie Weißanteil. Weißanteil und Schwarzanteil sind grundlegende Farbmerkmale – ebenso wie Gelbheit, Röte, Bläue und Grünheit – da sie eine Farbe charakterisieren. Helligkeit hingegen ist kein grundlegendes Attribut, kann aber durch Vergleich mit einer Grauskala oder durch instrumentelle Messung bestimmt werden. Eine gelbe Farbe besitzt eine inhärente Helligkeit, während eine blaue Farbe eine inhärente Dunkelheit aufweist.

Da Helligkeit kein grundlegendes Attribut ist, wird sie nicht durch die NCS Bezeichnung beschrieben und ist auch nicht direkt durch NCS-Symbole angezeigt. Im NCS-Atlas werden Farben, die in der Helligkeit ähnlich sind, mit Linien in jedem Farb-Dreieck angezeigt. Der NCS-Helligkeitswert wird mit einem "v“ im NCS Atlas auf der linken Seite des Dreiecks zwischen W und S angegeben. Es gibt auch eine Helligkeitsskala (NCS Helligkeitsmesser) mit 18 Stufen, die eine gute Hilfe bei der Beurteilung der Helligkeit verschiedener Farben ist.